![]() |
![]() |
|
Jugendfußball |
||
"Wer die Jugend hat, hat die Zukunft." - Napoleon Bonaparte | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Jugendkonzept
Der FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 e.V. ist ein Verein, der nicht nur der sportlichen Ertüchtigung dient. Er hat vielmehr auch die Funktion, für alle seine Mitglieder eine Gemeinschaft zu bieten, die von Zusammenhalt und Solidarität geprägt ist, die niemanden ausschließt und weit über sportliche Ziele hinausgeht.
Dementsprechend ist auch die Jugendarbeit des FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 ausgerichtet. Neben einer soliden fußballerischen Ausbildung wollen wir den Kindern und Jugendlichen Werte wie Teamgeist, Fairness, Zusammenhalt und Rücksichtnahme vermitteln. Die Kinder und Jugendlichen sollen erleben, dass wir mehr sind als eine Sportgruppe und dass unser Verein nur dann funktioniert, wenn jeder Verantwortung übernimmt. Dies leben in erster Linie die Jugendtrainer in ihrem Engagement für den Verein, ihr Verhalten gegenüber Gegnern und Schiedsrichtern und ihre kontinuierliche Arbeit mit den Spielern vor. Durch den Einbezug der Eltern, zum Beispiel bei Arbeitseinsätzen, wird dies ebenfalls deutlich.
Die Jugendarbeit des FC 99 hat einen starken integrativen Charakter. Bei wohl keiner anderen organisierten Freizeitbeschäftigung klaffen die Qualität der Betreuung und der dafür zu zahlende Geldbetrag so sehr auseinander. Dies ermöglicht es, allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, gleichberechtigt und vollwertig an unserem Vereinsleben teilzunehmen. Dennoch gelingt es uns, neben dem sportlichen Betrieb auch außersportliche Aktivitäten wie Ausflüge, Zeltübernachtungen und anderes zu organisieren. Das ist nur durch die Unterstützung der Gemeinde, großzügige Sponsoren und die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden der Trainer möglich. Als ein Verein aus und für alle drei Ortsteile nehmen wir eine besondere Position ein.
Neben diesen erzieherischen und gesellschaftlichen Aufgaben steht als weitere Säule natürlich die sportliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen. Die Trainingseinheiten werden dem Alter entsprechend angeboten und von persönlich und fachlich geeigneten Trainern angeleitet. Der FC unterstützt dabei seine Trainer bei der Fortbildung. So stehen beispielweise bei den Bambini Bewegungs- und Spielerlebnisse im Vordergrund, während dann bei den C-Junioren taktische Maßgaben und konditionelle Einheiten eine wichtige Rolle spielen. Dieses kinder- beziehungsweise jugendgerechte Training soll die Kinder in ihrer Spielfreude fördern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung in einer Zeit, in der die Bewegung immer weniger Raum bei den Heranwachsenden einnimmt. Den heterogenen Leistungsgruppen wird dadurch Rechnung getragen, dass jeder auf seinem Stand abgeholt und entsprechend gefördert wird. Es gilt also nicht das Motto: „Bei uns spielen nur die Besten!“ Vielmehr gilt: „Wir sind EIN TEAM! Bei uns spielen alle!“
Um diesem ambitionierten Leitsatz gerecht zu werden, stellen wir in den meisten Jahrgängen mehrere Mannschaften, damit die Kinder und Jugendlichen mit und gegen Kinder und Jugendliche spielen können, die sich auf einem ähnlichen Niveau befinden wie sie selbst. So wird einerseits die Förderung der talentiertesten Fußballer gewährleistet und auch dafür gesorgt, dass alle, die Spaß beim FC haben, auch das tun können, was sie lieben: Fußball spielen. Aus diesem Grund haben wir ab der D-Jugend auch eine sportliche Partnerschaft mit dem FC Laiz, die eine ähnliche Auffassung von Vereinsleben und Jugendarbeit haben wie wir. Mit diesem Partner können wir die oben genannten Ziele verfolgen.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Jugendarbeit beim FC 99 weit mehr ist als fußballerische Ausbildung. Sie bringt den Kindern und Jugendlichen wichtige Werte wie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit näher. Sie bietet ihnen eine starke Gemeinschaft, die auch außerhalb des Fußballplatzes wirkt und in der man für den anderen da ist.
Unser Jugendkonzept | Jugendordnung | Fußball bei Gewitter | Trainingszeiten
Links für Trainer |
KontaktRené Schatz, Jugendleiter Ariane Kopp, stellv. Jugendleiterin |